Die Autorin arbeitet für die Hilfsorganisation Save the Children und interviewt Kinder, die von der Gewalt in Syrien und Gaza betroffen sind. In ihrem Artikel schreibt sie: „Lassen wir zu, dass diese Geschichten uns verändern. Wenigstens das können wir tun.”
Können wir in Deutschland Gewalt, Rüstung und Kriegseinsätze, wenn auch als letzte Option, als Christen noch vertreten? Ist es nicht auch für uns Zeit, endlich zu einer Friedenskirche zu werden wie diese unsere afrikanischen Geschwister?
Eine Wahrheit, eine Lehre, eine Religion braucht keinen eigenen Raum. Sie ist leiblos. Sie wird gehört, gelernt, begriffen. Das ist alles. Aber der menschgewordene Sohn Gottes braucht nicht nur Ohren oder auch Herzen, sondern er braucht leibhaftige Menschen, die ihm nachfolgen.
Was heißt es, ein Kind mit einer körperlichen Behinderung großzuziehen? Das habe ich sechs Mütter aus verschiedenen Ländern gefragt.
Ein Gedicht entstanden im Grauen des II. Weltkrieges: … Die Herzen stolzer Regierungen werden bewegt, Ozeane werden in Todesgefahr sicher überquert, Und was noch mächtiger ist als all das - Inmitten eines ruinösen Krieges herrscht Frieden zwischen ihnen. …
Nun feiern wir also auch Pfingsten noch getrennt, und es ist doch in besonderer Weise ein Fest der Gemeinschaft...Die seltsame Geschichte vom Sprachenwunder hat mich auch wieder sehr beschäftigt...
Du glaubst, dass du alles siehst, und dass ich nichts weiß. Nein, mein Junge, du siehst nichts, denn der Hass hat deine Augen geschlossen. ...
Wir wollen an der Hoffnung festhalten, zu der wir uns bekennen. Wir wollen nicht schwanken; denn Gott, der die Zusagen gegeben hat, steht zu seinem Wort. (Hebräer 10: 23). Herr, unser Gott, wir danken Dir für alles, was Du an uns tust und getan hast...
Als Fünfzehnjährige ohne Vater verlässt Anni das Haus. Sie will nicht länger als einziges Mädchen am Jungeninternat der... weiterlesen
Simon Beston gehörte zu einem in England neuen Typ von Mann, unternehmend und unabhängig, geschäftstüchtig und fleißig, mit einem ruhigen steten... weiterlesen
Wie waren sie wirklich die Christen der ersten Jahrhunderte bevor die christliche Kirche zur Institution wurde? Was dachten, fühlten und taten sie? weiterlesen
Gottes Reich als Antwort für die Nöte der Welt und die Fragen der Politik. weiterlesen
Wir sind hier für Leute, die ihren Glauben aktiv leben wollen. Unsere christlichen E-Books, Tagestexte, Gebete und Inspirationen wollen Mut machen, herausfordern und verändern. Für diejenigen, die echte Bücher mögen, bieten wir Klassiker aus unserem Verlag über Nachfolge, Vergebung, Altern, Familie und Kinder, soziale Gerechtigkeit und andere Themenbereiche.