Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1)
Vierzig Tage hindurch, von der Auferstehung an, war er noch inmitten der Menschen geblieben. Nun sahen sie ihn zum letzten Mal auf dem Ölberg. Da stellten die Jünger noch einmal an Jesus die Frage, die sie am gleichen Ort schon an ihn gerichtet hatten …
Gottes Reich als Antwort für die Nöte der Welt und die Fragen der Politik. weiterlesen
Wie waren sie wirklich die Christen der ersten Jahrhunderte bevor die christliche Kirche zur Institution wurde? Was dachten, fühlten und taten sie? weiterlesen
Als Fünfzehnjährige ohne Vater verlässt Anni das Haus. Sie will nicht länger als einziges Mädchen am Jungeninternat der... weiterlesen
Im Gegensatz zu den russischen Heldensagen hat sich diese Geschichte tatsächlich zugetragen. Debei geht es um einen Jugendlichen, der einen... weiterlesen