Zum Tagesbeginn erfrischende Gedankenanstöße von Arnold, Blumhardt, Dostojevski, Kierkegaard, Romero, Sundar Singh, Tolstoi und vielen anderen.
Bibelverse und die dazugehörigen Gebete sind einem Andachtsbuch von Christoph Blumhardt entnommen. Dieses Andachtsbuch wurde in englischer Übersetzung zusammengestellt und erschien unter dem Titel, "Lift Thine Eyes."
Wie sein Vater wurde auch der Sohn bald als Evangelist und Glaubensheiler bekannt. Aber nach einem erfolgreichen „Kreuzzug“ in Berlin 1880 verringerte er beide Aktivitäten drastisch und sagte, er wolle nicht andeuten, es sei von geringer Bedeutung für Gott, die Kranken zu heilen, es geschehe im Gegenteil immer mehr, allerdings in aller Stille. Dennoch sollten diese Dinge nicht herausposaunt werden, als ob Gottes Reich darin bestehe, Kranke zu heilen. Es sei wichtiger, rein zu werden als gesund. Es sei wichtiger, Gottes Anliegen im Herzen zu haben.
Blumhardts Interesse wandte sich mehr und mehr der „Welt“ zu und er beschäftigte sich mit den großen sozioökonomischen Fragestellungen seiner Zeit. Er entschloss sich, mit der Sozialdemokratischen Bewegung zusammenzuarbeiten, die damals in christlichen Kreisen einen sehr schlechten Ruf hatte. Obwohl es ihm den Unmut sowohl der staatlichen als auch der kirchlichen Behörden einbrachte, sprach er auf Protestkundgebungen und kandidierte für einen Sitz im württembergischen Landtag, wo er sechs Jahre lang Abgeordneter war. Anfangs war Blumhardt mit großem Engagement Politiker, wurde aber bald von der parteipolitischen Realität enttäuscht und weigerte sich, für eine zweite Legislaturperiode zu kandidieren. Er zog wieder nach Bad Boll, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1919 blieb.
Blumhardt glaubte, dass das „Christentum“ eine der größten Gefahren für den Fortschritt der Menschheit sei: Eine Sonntagsreligion, die die leibliche von der geistlichen Existenz trennt, egoistische, auf die eigene Zufriedenheit ausgerichtete Rituale und Praktiken und eine jenseitsbezogene Frömmelei entwickelt, anstatt ein aufrichtiges Leben und praktische Nächstenliebe anzustreben. Sein Zeugnis übte eine große Wirkung auf bedeutende Theologen wie Dietrich Bonhoeffer, Emil Brunner, Oscar Cullman und Karl Barth aus, in der englischsprachigen Welt ist es allerdings noch nicht wirklich entdeckt worden. Um dies zu ändern hat Plough einige Bände mit C.F. Blumhardts Schriften in englischer Sprache herausgegeben, darunter Everyone Belongs to God, Action in Waiting und Evening Prayers.
Christoph Friedrich Blumhardt
Nicht die Kriegsscharen, sondern die Scharen der Armen und Bedrückten sind sein Volk der Zukunft.
Christoph Friedrich Blumhardt
Es ist so schwer, Einigkeit herzustellen unter den Menschen, auch in der Christenheit. Das Volk Jesu Christi soll ein einiges Volk unter dem einigen König sein. Aber es ist so selten möglich, dass Menschen miteinander Gott dienen. Einer allein würde schon seinem Herrn dienen, und der andere allein auch.
Christoph Friedrich Blumhardt
„Das tiefste Bedürfnis, das der Mensch hat, oft ohne dass er es selber weiß, ist das ewige Leben“, hat C.F. Blumhardt einmal gesagt und damit die Ursache der Not im Dasein des modernen Menschen aufgedeckt, der das Ewigkeitsbewusstsein verloren hat.
© 2022 Plough Publishing House.